AKWS Weginformationen
AKWS Info
60
Zwerg-Bläuling
(Cupido minimus)
Zwerg-Bläuling (Cupido minimus)

Dem Zwerg-Bläuling kann der Wanderer auf den Bergwiesen von Juni bis August begegnen. Mit einer Flügelspannweite von nur 18 bis 22 Millimetern ist er der kleinste Tagfalter Mitteleuropas und daher leicht zu erkennen. Das Weibchen legt seine Eier auf die aufgeblasenen Blütenkelche des Alpen-Wundklees ab. Die Raupe lebt ausschliesslich vom Fruchtknoten oder den unreifen Früchten der Futterpflanze. Gelegentlich versammeln sich die kleinen Schmetterlinge auch auf Wanderwegen, wo sie zusammen mit anderen Tagfaltern Wasser und Nährstoffe saugen.